Süßholz ist eine Staude, die bis zu 2 Meter hoch wird. Früher wurde sie durch Raspeln zerkleinert – ein Zusammenhang mit der Redewendung „Süßholz raspeln“ könnte also durchaus bestehen. Der süße Sud, der aus den Wurzeln der Pflanze gewonnen wird, wurde im Altertum als Heilmittel verwendet. In der Naturkosmetik ist die antioxidative Wirkung der Süßholzwurzel von großer Bedeutung – denn sie ist ein erstklassiger Radikalefänger. Zudem wirkt Süßholzwurzel entzündungshemmend, beruhigend, antiallergisch und verbessert die hauteigene Abwehr.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Weitere Informationen zum Versanddienstleister, der Protokollierung der Anmeldung, der statistischen Auswertung und Erfolgsmessung sowie Ihren Widerrufsrechten erhalten sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung.