Grün, grüner – LOGONA. Als Pionier in der Naturkosmetik handeln wir stets mit Respekt vor der Natur. Mit Blick auf die Zukunft engagieren wir uns für einen ressourcen-schonenden Konsum. Wir arbeiten täglich an umweltfreundlichen Lösungen von Produktentwicklung bis -anwendung, um die Welt ein bisschen grüner zu machen.
Als Biopionier mit einer über 40-jährigen Historie stehen wir für echte, zertifizierte Naturkosmetik bester Qualität direkt von der Kräuterwiese in Salzhemmendorf – unserem CO2-neutralen Produktionsstandort.
Natur ist die Philosophie unseres täglichen Handels und steht in enger Verbundenheit mit dem Thema „Nachhaltigkeit“. Als exklusive Bio-Fachhandels-Marke möchten wir stets neue Standards in Bezug auf die Produktentwicklung und deren umweltschonende Verwendung setzen.
Wir extrahieren eigene Wirkstoffe nachhaltig mit höchster, konsequent natürlicher Wirksamkeit und setzen auf recycelte und recycelbare Packmittel.
Unser Kredo in einer grünen Unternehmenswelt ist dabei „Jeden Tag ein bisschen grüner!“.
Hochwertige Bio-Rezepturen & Expertise von der Kräuterwiese
Unsere Produkte werden schon immer unter höchsten Qualitätsstandards produziert und sind 100% NATRUE zertifiziert. Unsere Rezepturen setzen – wann immer möglich – auf biologisch angebauten Inhaltsstoffen auf. Unser Markenzeichen ist der Einsatz von hausintern hergestellten Bio-Extrakten wie z. B. wertvolles Rosenblütenextrakt aus der Damaszener Rose. Wir setzen sowohl auf jene „Kultwirkstoffe“, arbeiten jedoch auch kontinuierlich und zukunftsgewandt an wissenschaftlichen Lösungen aus der Natur. Wir verzichten komplett auf mineralölhaltige Rohstoffe und synthetische Farb- und Duftstoffe. Wir verwenden rein natürliche Rohstoffe und Düfte mit höchster natürlicher Wirksam- und Verträglichkeit. Unsere Produkte sind tierversuchsfrei und überwiegend vegan. LOGONA, das sind mehr als 40 Jahre echte, zertifizierte Naturkosmetik aus Deutschland.
Von innen grün und jetzt auch von außen!
Ein Thema, das uns und viele Verbraucher momentan ganz besonders beschäftigt ist der nachhaltige Konsumgedanke. Wir legen großen Wert darauf, Produkte zu entwickeln, die nicht nur innen, sondern auch außen im Einklang mit der Natur stehen. Daher versuchen wir grundsätzlich möglichst wenig Verpackungsmaterial einzusetzen. Gleichzeitig versuchen wir den Großteil aus recyceltem Material zu produzieren, um so den Wertkreislauf zu schließen und möglichst wenig Neumaterial in Umlauf zu bringen. So wird es ab 2020 unsere Shampoos nur noch in Flaschen aus recyceltem Kunststoff (rPET) geben. Parallel arbeiten wir an der Umstellung unserer Gesichtspflege-Serie sowie vielen weiteren Projekten.
Darum stellen wir auf recycelten Kunststoff & recyceltes Papier um!
Wir schließen den Recycling-Kreislauf von Flasche zu Flasche und setzen damit auf ressourcenschonende Wiederverwendung:
UNSERE NATÜRLICHEN BIO-SHAMPOOS IN 100% RPET-FLASCHEN
Wir ticken und arbeiten grün – im Einklang mit der Natur.
LOGONA – das ist echte Naturkosmetik von der „Kräuterwiese“ in Salzhemmendorf. Hier produzieren wir seit Beginn 2020 zu 100% CO2-neutral dank lokaler Bio-Gas Kooperation mit einem Landwirt und ohne den Zukauf von Zertifikaten oder Ähnlichem. So verwenden wir zu 100% Ökostrom.
Mittlerweile ermöglicht die Technik ein nahezu papierloses Arbeiten. Daher haben wir das Ziel, unseren Papierbedarf stark zu verringern und alternativ auf digitales Arbeiten umzustellen. Das ist modern und nachhaltig. Notizen werden direkt am PC getätigt, Unterlagen werden digital archiviert. Wir versuchen lange & mühsame Fahrten zu vermeiden. Online Video-Konferenzen und Meetings sind unsere Alternative dafür.
Grundsätzlich versuchen wir möglichst wenig zu reisen. Falls es allerdings unumgänglich ist, nehmen wir für kürzere Fahrten vorranging unseren elektrischen Fuhrpark und für längere Strecken die Bahn. Wir streben danach den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Mitarbeiters möglichst klein zu halten.
Die Erhöhung der Artenvielfalt auf unserer Kräuterwiese ist ein Punkt auf unserer Umwelt-Agenda. Insgesamt sprechen wir über die Renaturierung von ca. 10.000m² Ackerland. Auf insgesamt 7.410m² wurde bereits eine Wildblumenwiese angelegt. Eine Windschutzhecke mit 290 bienenfreundlichen Büschen schirmt die Wiese vom angrenzenden Feld ab. Zudem wurden auf dem Gelände vier alte, historische Obstbaumsorten gepflanzt.