Naturkosmetik in der Haarpflege
Haarpflege ohne Zusatzstoffe, Shampoos ohne Silikone – natürliche Pflege für schönes Haar und eine gesunde Kopfhaut. Genau das bietet die LOGONA Range für die eigene Haarpflege-Routine. Ob trockenes, glanzloses oder pflegebedürftiges Haar, Haar mit wenig Volumen oder durch Styling oder chemisches Färben strapaziertes Haar: Für jedes Pflegebedürfnis gibt es die passende LOGONA Haarpflege. Für jedes Haarproblem die passende Antwort. Wir stellen Ihnen im Folgenden unser Sortiment vor und haben viele Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihren Haaren machen können – und das immer natürlich und mit dem LOGONA Qualitätsversprechen

Die perfekte Haarpflegeroutine
Wer komplett auf Bio Shampoos ohne Silikone und Naturkosmetik Haarpflegeprodukte umsteigt, sollte seinen Haaren im Zweifel ein paar Wochen Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. Sie wirken am Anfang z.T. rauh oder etwas glanzloser. Ist diese Periode „überstanden“, in welcher die restlichen Silikone aus den Haaren gewaschen werden, kehrt der ganz natürliche Glanz der Haare zurück. Für den Übergang empfiehlt sich eine Naturhaarborsten-Bürste, mit der die Haare für erhöhten Glanz gekämmt werden können. Bei der Haarpflegeroutine gilt zudem: nicht überpflegen! Täglich sollte man die Haare nicht shampoonieren und waschen. Gerade wer unter fettigen Haaren leidet, tendiert zur häufigen Haarwäsche. Die Ursache liegt jedoch häufig am Ansatz – am Haaransatz. Die Kopfhaut reinigt sich selbst, indem sie Talg produziert. Dieser Talg wird während der Haarwäsche weggespült – besonders bei chemischen Shampoos sogar sehr aggressiv. Dann werden auch schützende Stoffe, die Kopfhaut und Haar schützen, ausgespült. Der Körper reagiert mit stärkerer Talgproduktion – die Haare werden fettig. Wer den Abstand zwischen den Haarwäschen verlängert, hilft der natürlichen Talgproduktion, sodass die Haare nicht mehr so schnell nachfetten und die Kopfhaut zudem gesünder bleibt – das gilt übrigens für die Haarpflege für Männer und Frauen.

Wie oft Haarpflege verwenden?
Wie bereits oben erwähnt, sollte man keinesfalls die Haare zu oft waschen: Tägliches Shampoonieren zerstört das natürliche Ökosystem des Kopfes. Wer unter fettigem Haar leidet, sollte trotzdem zwei Tage zwischen den Haarwäschen Pause einlegen (siehe oben). Normales Haar sollte sogar nicht häufiger als 2mal die Woche gewaschen werden. Bei der Haarpflege für Locken können Sie sogar noch seltener zum Bio Shampoo greifen. Lockiges Haar produziert weniger Talg als andere Haartypen, sodass einmal in der Woche ausreicht. Dünnes Haar dagegen ist vergleichbar mit fettigem Haar und sollte aller zwei Tage gewaschen werden. Häufig geht dünnes Haar auch mit schnell-fettigem Haar einher. Die Naturkosmetik Haarpflegeprodukte von LOGONA können hier helfen, dass die Kopfhaut gesund bleibt und die Haare nicht zu sehr strapaziert werden – probieren Sie doch einmal das SENSITIV SHAMPOO BIO-AKAZIE oder das STRUKTUR SHAMPOO BIO-RINGELBLUME. Auch Frisuren für dünnes Haar, wie ein eingeflochtener Zopf schützen das Haar und können einen leicht fettigen Ansatz verstecken.
Haarpflege Produktsortiment
LOGONA Shampoos

LOGONA Haarspülungen & Haarkuren
LOGONA Haaröl & Haarfluid

LOGONA stellt Shampoos und Spülungen ohne Parabene, Silikone oder synthetische Konservierungsstoffe her. Wir lieben und achten die Natur aus tiefer Leidenschaft und produzieren deshalb größtenteils vegane Shampoos und Naturkosmetik.
NATÜRLICHE HAARPFLEGE – UNSERE PRODUKTE
Haarpflegeprodukte im Überblick - Bitte wählen Sie Ihren Haartyp
Wirkstoffe für kraftvolles und glänzendes Haar
Darum Logona Naturkosmetik
Qualitätsversprechen
Darauf können Sie sich verlassen

LOGONA Haarpflegeprodukte sind NATRUE- oder BDIH-zertifiziert und werden in Deutschland hergestellt. Für alle Produkte gibt es ein eigenes LOGONA Qualitätsversprechen. VerbraucherInnen können sich darauf verlassen, dass die Shampoos ohne Parabene oder andere Erdöl-Derivate hergestellt werden. Sie sind silikonfrei und enthalten keine synthetischen Konservierungs- und Farbstoffe. Die Produkte sind größtenteils vegan oder pflanzlich. Duftstoffe sind selbstverständlich natürlichen Ursprungs.
*bioVista 2016