Bereits der lateinische Name deutet auf die wohltuende Wirkung dieses Halbstrauches hin: Salvia kommt vom Lateinischen „salvere“, zu Deutsch „heilen“. Schon die alten Römer wussten um die Heilkräfte des Salbeis, die auf den hohen Anteil an ätherischen Ölen zurückzuführen sind. Salbei verfeinert das Hautbild, wirkt entzündungs- und schweißhemmend sowie antibakteriell und antiviral. Daher ist Salbei ideal für Zahnpasten, da es Entzündungen im Mund-Rachen-Raum entgegenwirkt.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Weitere Informationen zum Versanddienstleister, der Protokollierung der Anmeldung, der statistischen Auswertung und Erfolgsmessung sowie Ihren Widerrufsrechten erhalten sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung.