Haar Detox - Natürliche Tiefenreinigung für strapaziertes Haar
Wer eine natürliche Haarreinigung noch nicht zur Gewohnheit gemacht hat, für den können viele Pflegeprodukte mit chemischen Inhaltsstoffen zu einer Überpflegung der Haare führen. Dazu kommen Umwelteinflüsse wie Wetteränderungen, extreme Temperaturen, Wind oder Nässe, die die Haare herausfordern und angreifen. Das Resultat sind häufig Symptome wie trockene Haare und Kopfhaut, brüchige Haare oder auch Schuppen. Die Lösung? Eine Detoxkur für die Haare! Sie kann von Rückständen befreien und bringt den natürlichen Glanz zum Vorschein. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen Haar Detox am besten angehen und im Anschluss auf eine natürliche Routine umsteigen.
Natürliche Haarpflege – darauf kommt es an!
Ein wichtiger Schritt im Umstieg auf eine natürliche Haarreinigung ist die Verwendung von Shampoo ohne Silikone. Denn die in vielen herkömmlichen Shampoos enthaltenen Silikone legen sich um das Haar und glätten die Oberfläche – das Haar ist komplett umhüllt und sieht zwar nach den ersten Anwendungen gut aus, kann jedoch keine Pflegestoffe mehr aufnehmen und trocknet innerhalb dieser Umhüllung aus. Wer jene Shampoos regelmäßig anwendet, legt Schicht für Schicht Silikon um das eigene Haar – sie werden schwer und auf lange Sicht kaputt. Und auch für die Umwelt und Gewässer stellen die schwer abbaubaren Silikone eine Belastung dar.
Die Haare detoxen bedeutet in diesem Fall auch, Silikone, die sich um das Haar gelegt haben, nach und nach abzutragen und den Haaren zu ihrer natürlichen Stärke zurückzuverhelfen. Alternative Haarreinigungen und Naturkosmetik fördern diesen Prozess, ohne dass sie Ihre Haare angreifen. Die LOGONA Shampoos und auch LOGONA Haarfarben eignen sich hier ideal, denn sie verwenden rein natürliche Inhaltsstoffe und pflegen ohne Chemikalien.
Ihre Haare benötigen etwas Zeit, um sich von Chemikalien und Rückständen zu befreien, daher sollten Sie mindestens 4 bis 6 Wochen für einen Haar Detox einplanen. In drei Phasen kümmern Sie sich um die Tiefenreinigung Ihrer Haare, die Revitalisierung von Farbe und Glanz sowie das Einfinden in eine neue, natürliche Haarpflege. Seien Sie nicht verunsichert, wenn Ihre Haare nach den ersten Tagen und Wochen spröde wirken – diese Umstellungsphase ist auch Teil eines Haar Detox und wird Sie zukünftig mit natürlich strahlenden Haaren belohnen.

Haar Detox – so gelingt der Umstieg zur natürlichen Haarreinigung
In den drei folgenden Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Detox-Haarkur am besten umsetzen:
Schritt 1: LAVAERDE – Schonende Tiefenreinigung für Kopfhaut und Haar?
Normalerweise reinigen wir unsere Haare und Haut mit tensidhaltigen Produkten wie Shampoo und Seife. Deren Reinigungswirkung beruht auf einer Herabsetzung der Oberflächenspannung des Wassers, wodurch Schmutz und Fett von Haut und Haar gelöst und abspülbar werden. Viele Tenside greifen dadurch jedoch auch die Struktur der Haare oder unserer Kopfhaut an und entziehen ihnen Talg und andere Nährstoffe.
Lavaerde dagegen (von lavare = waschen) ist ein Mittel der natürlichen Haarreinigung, das auf einem rein physikalischen Wirkprinzip beruht: In Verbindung mit Wasser quillt Lavaerde auf und entwickelt eine angenehm gelige Konsistenz. Ihre feinen Partikel haben so die Fähigkeit, Schmutzpartikel und überschüssiges Fett wie ein Löschblatt aufzusaugen und abspülbar zu machen. Aufgrund dieses besonders milden Waschprinzips der Lavaerde werden weder die natürliche Schutzschicht der Haare noch der Säureschutzmantel oder die Talgdrüsen der Haut angegriffen bzw. gereizt. Lavaerde ist sowohl für die reizempfindliche und trockene, als auch für die unreine, fettige Haut geeignet. Damit bietet Lavaerde eine ideale, natürliche Alternative zu herkömmlichen Tiefenreinigungsshampoos.
Um Ihren Haaren die Chance zu geben, sich an diese neue Form der Reinigung zu gewöhnen und Rückstände abzubauen, empfehlen wir Lavaerde mindestens 2 bis 4 Wochen zu verwenden. Sie werden merken, dass sich Ihre Haare immer griffiger und frischer anfühlen – dann können Sie in die nächste Phase des Haar Detox übergehen. Finden Sie noch viel mehr Informationen über Lavaerde hier.

Schritt 2: Die LOGONA HAARFARBEN – natürliche Farbe auf Pflanzenbasis
Unsere Pflanzenhaarfarbe gibt Ihnen natürlichen Farbglanz in blond, rot, braun oder schwarz – aber das ist nicht alles! Die Rezepturen in Pulver- oder Cremeform kräftigen Ihr Haar während einer Detox Kur auch von innen heraus und schenken ihm natürlich mehr Volumen. Darüber hinaus glätten die Farben die Schuppenschicht Ihres Haares und unterstützten so den Glanz ihrer Haarfarbe. Da die Produkte frei von jeglichen bedenklichen chemischen Inhaltsstoffen sind können Sie sie sogar zum Haarefärben während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden.
Sie möchten nicht Ihre ganze Farbe verändern? Mit dezenten Strähnchen können Sie ganz einfach natürliche Farbreflexe schaffen – in Ihrer Naturhaarfarbe oder auf bereits gefärbtem Haar.
UNSERE LOGONA TIPPS ZUR STRÄHNCHENFÄRBUNG
- Einzelne Haarsträhnen abteilen.
- Mit LOGONA Pflanzen-Haarfarbe bestreichen und in Alu- oder Frischhaltefolie wickeln.
- Mit der üblichen Dauer einwirken lassen.
- Vorsichtig auswaschen.
- Mit LOGONA Color Fix Nachbehandlung stärken.
Natürlich müssen Sie Ihre Haare als Teil eines Haar Detox nicht färben – allerdings wirken Pflanzenhaarfarben als eine Art Naturkosmetik Versiegelung für Ihr Haar und geben Ihnen so mehr Glanz, Strahlkraft und auch Schutz vor äußeren Einflüssen. Daher kann dieser Schritt auch mit einem natürlichen Farbton in Ihrer eigenen Haarfarbe angewandt werden.

Schritt 3: LOGONA PFLEGE- ODER VOLUMEN SHAMPOO - Sanfte Pflege und milde Reinigung
Nach Ihrem Haar Detox mit Lavaerde und Naturkosmetik Pflanzenhaarfarbe geht es nun darum, ein natürliches Shampoo zu finden, das perfekt zu Ihnen passt und ihre Haare nachhaltig pflegt. Ob trockenes Haar, glanzloses und pflegebedürftiges Haar, Haar mit wenig Volumen oder durch Styling und chemisches Färben strapaziertes Haar: Allen Ansprüchen werden die LOGONA Bioshampoos gerecht. Hier stellen wir Ihnen unsere zwei Klassiker vor, es gibt aber noch viel mehr zu entdecken – schauen Sie daher auf unserer Haarpflege Seite vorbei

PFLEGE SHAMPOO BIO-BRENNESSEL
Sanfte Reinigung und milde Pflege für jeden Haartyp bietet dieses Naturkosmetik Multitalent für die ganze Familie. Dabei wird dem Haar seidiger Glanz und ein gesundes Haargefühl verliehen. Die natürliche Verwöhn-Formel kombiniert Bio-Brennnessel mit Weizenkleie-Extrakt und Seidenprotein.VOLUMEN SHAMPOO BIER & BIO-HONIG
Das Shampoo ist eigens für alle entwickelt worden, die sich fülliges Haar und eine natürliche Haarreinigung wünschen. Schluss mit plattem, kraftlosem Look! Die enthaltenen schonenden Reinigungssubstanzen befreien das Haar von beschwerenden Rückständen. Die Pflegeformel mit Bier, Bio-Honig und Seidenprotein stärkt die Haarstruktur, das Haar wird voluminöser, hat mehr Griff und ist fühlbar geschmeidiger. Wie es sich nach einer Detox Haarkur gehört! Übrigens: auch bei einer natürlichen Haarpflege kann es passieren, dass die Haare stumpf aussehen und wieder eine Detox Kur benötigen. Sie können diese daher nach Bedarf – zum Beispiel alle 3 bis 4 Monate – wiederholen!Extrakte direkt von der Kräuterwiese
Die Geschichte von LOGONA Naturkosmetik begann vor fast 40 Jahren. Damals entstanden die ersten Produkte aus rein natürlichen Inhaltsstoffen. Unter der Firmierung „Lorien Goods“ eroberten sie ganz allmählich den Markt und zeigten, dass es Alternativen zu herkömmlichen Kosmetik-Produkten gibt – Alternativen, die verträglich sind und durch kontrolliert biologische Inhaltsstoffe Vertrauen schaffen.
Aus Lorien Goods ist inzwischen LOGONA (die Abkürzung für Lorien Goods Naturkosmetik) unter dem Dach der LOGOCOS Naturkosmetik AG geworden. Aus dem ersten Ladengeschäft „Alraune“ in Hannover und dem Vertrieb mit dem eigenen VW-Bus hat sich einer der führenden Hersteller im Naturkosmetik-Bereich entwickelt. Dabei ist man sich stets treu geblieben: Noch heute werden ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet – wenn möglich aus kontrolliert biologischem Anbau, Wildsammlungen und der hauseigenen Extraktion.

Qualitätsversprechen von LOGONA
Darauf können Sie sich verlassen
LOGONA Haarpflegeprodukte sind NATRUE- oder BDIH-zertifiziert und werden in Deutschland hergestellt. Für alle Produkte gibt es ein eigenes LOGONA Qualitätsversprechen. VerbraucherInnen können sich darauf verlassen, dass die Shampoos ohne Parabene oder andere Erdöl-Derivate hergestellt werden. Sie sind silikonfrei und enthalten keine synthetischen Konservierungs- und Farbstoffe. Die Produkte sind größtenteils vegan oder pflanzlich und werden ohne Tierversuche entwickelt. Duftstoffe sind selbstverständlich natürlichen Ursprungs.