Feste Shampoos und Haarseifen entwickeln sich immer mehr zu einem Beauty-Trend. Viele Nutzerinnen und Nutzer wechseln vor allem aus Gründen des Umweltschutzes zu festen Produkten. Feste Haarpflegemittel werden nicht in Plastikflaschen ausgeliefert, so wird auf unnötigen Müll verzichtet. Naturkosmetisch zertifizierte feste Shampoos und Haarseifen verzichten auf Inhaltsstoffe wie Silikone, die die Kopfhaut versiegeln und die Poren verschließen. Auf die extra Portion Schaum muss dank der natürlichen Tenside nicht verzichtet werden. Andererseits beinhalten sie besonders wirksame Stoffe – darunter das Hanföl.
Eigentlich ist festes Shampoo nichts anderes als das altbekannte flüssige Shampoo. Dem Haarpflegeprodukt wird die Flüssigkeit entzogen, es wird fest! Wichtig ist, für die Herstellung eines festen Shampoos wird ein Tensid verwendet, das bei LOGONA auf Zucker- oder Kokosbasis hergestellt wird. Dazu kommen pflegende Öle, Fette und Duftstoffe, bevor es in eine feste Form gepresst wird. Feste Shampoos schäumen genauso stark wie herkömmliche Shampoos und lassen sich dadurch ebenso gut auf dem Kopf verteilen. Im Verbrauch sind sie sehr sparsam.
Wichtig ist zu wissen, dass die Festen Pflege-Shampoos von LOGONA an den natürlichen pH-Wert der Kopfhaut und der Haare angepasst sind. Der Säureschutzmantel deiner Kopfhaut wird also geschützt und hält weiterhin schädliche Einflüsse aus der Umwelt ab. Deshalb kannst Du auf eine Spülung mit „saurer Rinse“, dem Gemisch aus Apfelessig und Wasser, verzichten.
Hanföl beinhaltet reichlich ungesättigte Fettsäuren, neben Alpha-und Gammalinolen- und Linolsäure die wichtigen Omega-Fettsäuren. Vor allem das Verhältnis der Omega-3- zur Omega-6-Fettsäure von 5:1 ist für den Organismus sehr wichtig. Hanföl liefert wichtige Mineralien und Vitamine. Hanföl schützt sowohl die Haare als auch die Kopfhaut. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren verhindern, dass die Talgdrüsen in der Haut aktiv sind und das Haar zu übermäßig fetten. Mit genug Omega-3-Fettsäuren sehen die Haare hingegen gepflegt aus, glänzen und lassen sich gut kämmen.
Die Omega-6-Fettsäuren im Hanföl helfen ihrerseits dabei, die Haare widerstandsfähiger zu machen. Brüchige Haarspitzen gehören also der Vergangenheit an. Die entzündungshemmende Gamma-Linolensäure beruhigt empfindliche Kopfhaut und reduziert Juckreiz. Ein gutes Hilfsmittel im Kampf gegen Schuppen ist Zink, und Vitamin E trägt einen nicht unerheblichen Teil zum Haarwachstum bei.
Die Festen Pflege-Shampoos mit Hanföl aus kontrolliert biologischem Anbau enthalten weitere natürliche Inhaltsstoffe, die sich äußerst vorteilhaft auf Haare und Kopfhaut auswirken.
Die Brennnessel fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Damit kräftigt sie die Haarwurzeln und verhindert Schuppen und Haarausfall.
Holunderblüten enthalten ätherische Öle sowie Vitamin C. Sie haben daher eine schützende und kräftigende Wirkung auf Haare und Kopfhaut. Die im Holunder enthaltenen Antioxidantien verhindern alterungs- und krankheitsbedingte Zellschäden.
Wenn Du noch nie festes Shampoo verwendet hast, wirst du positiv überrascht sein, wie einfach es ist, deine Haare damit zu waschen.
Zur Anwendung hältst du das Shampoo-Stück kurz unter fließendes Wasser. Dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du streichst damit über deine Haare und legst es nach dem Aufschäumen beiseite, oder du schäumst es in deinen Handinnenflächen auf – ganz so, wie du es von der Seife kennst. Bei beiden Methoden schäumt das Shampoo schnell auf und das Waschen kann beginnen. Anschließend spülst du die Haare gut aus, schon sind sie sauber und gepflegt.
Möglicherweise wirst du dich nach den ersten Anwendungen vom Festen Pflege-Shampoo wundern, dass sich deine Haare anders anfühlen als nach dem Waschen mit gewöhnlichem Shampoo. Das liegt an der natürlichen Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und ist vollkommen normal.
Wie auch die Stiftung Warentest in einem jüngst veröffentlichten Test feststellte, stehen Feste Shampoos ihren flüssigen Pendants nicht nur in Sachen Kämmbarkeit, sondern auch im Haarvolumen und im Glanz in nichts nach.
Du hast Dein Haar mit dem Festen Pflege-Shampoo verwöhnt, alle staunen, wie schön du geworden bist, …und du willst es dir erhalten. Damit du lange Freude an deinem festen Shampoo hast, achte darauf, dass du es trocken lagerst. Dafür eignet sich beispielsweise eine Seifenschale. Diese sollte Löcher oder Rinnen im Boden haben, damit das restliche Wasser abläuft, es kann auch eine Luffagurke sein. Alternativ kannst du dein Festes Pflege-Shampoo in einem Seifensäckchen aufhängen und trocknen lassen.
Tipp: Im Gegensatz zu flüssigem Shampoo kannst du so viel festes Shampoo bei Flügen im Handgepäck mitnehmen, wie du willst. Schließlich ist es nicht von der Flüssigkeitsbegrenzung betroffen.
Viele Hersteller in der Kosmetikindustrie setzen auf Plastikverpackungen – obwohl längst bekannt und nachgewiesen ist, dass Kunststoff ein riesiges Problem für die Umwelt darstellt. Jedes Jahr landen bis zu zwölf Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen und verursachen den Tod von Tausenden von Meerestieren. Bedenkt man, dass ein Viertel aller Frauen aus westlichen Industrieländern jeden Tag bis zu 15 Pflegeprodukte verwenden, liegt auf der Hand, welche Mengen an Plastikmüll dabei zusammenkommen.
Zum Wohle der Umwelt setzt LOGONA deshalb bei den Verpackungen schon jetzt vermehrt auf recycelte und recycelbare Plastik. Der verwendete Kunststoff ist aus bereits entsorgten Materialien gefertigt und wichtig, die Verpackungen aufgebrauchter Produkte gelangen wieder in den Stoffkreislauf zurück.
Bei den festen Shampoos verzichtet LOGONA hingegen komplett auf Plastik. Das macht die Konsistenz der Pflegeprodukte möglich. Stattdessen bestehen die Verpackungen zu 100 Prozent aus recycelten Fasern. Es sind kleine Schritte wie diese, die letztlich einen Unterschied machen und in der Summe eine große Wirkung zeigen.
Der lateinische Name verrät schon die Besonderheit: Cannabis sativa bedeutet „nützlicher Hanf“ oder „kultivierter Hanf“. Bereits vor mehreren tausenden Jahren nutzten Menschen in China und Persien diese vielfältige Pflanze als Rohstoff, um Textilien, Öl und Papier herzustellen und um Krankheiten zu behandeln. Die berauschende Wirkung war natürlich ein willkommener Nebeneffekt.
Dank der heutigen Wissenschaft ist die einzigartige Komposition an wertvollen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze weitestgehend bekannt und findet auch in der Kosmetik ihre Anwendung.
Es gibt nichts, was von der Hanfpflanze nicht verwertet werden kann. In der wahrlich vielfältigen Verwendung zeigt sich das Alleskönner-Potenzial des Rohstoffes:
Das sind zwei unterschiedliche Pflanzen, die jedoch beide zur Familie der Hanfgewächse und dementsprechend auch zur selben Gattung gehören: Cannabis Sativa. Dank jahrhundertelanger Domestizierung unterscheiden sie sich in der Zusammensetzung der Wirkstoffe, ihrer Verwendung und Anbauweise.
Hanf dient der Gewinnung von Rohstoffen wie Samen, Öl, Fasern, Zellulose etc. Das aus den Samen gewonnene Hanföl ist unter anderem in der Kosmetik ein sehr gern genutzter Inhaltsstoff. Es wird beispielsweise in Shampoos und Cremes verwendet und ist dort etwa ein verlässlicher Feuchtigkeitsspender.
Die Kultivierung des Cannabis, auch bekannt als Marihuana, fokussierte sich hingegen besonders auf die Steigerung der psychoaktiven Wirkung. Das beliebte High verdanken wir also Cannabis und nicht Hanf.
Eines steht fest: Die weiblichen Blüten sind weitaus beliebter als die männlichen. Denn nur die weiblichen (unbefruchteten!) Blüten können für die Marihuana-Herstellung verwendet werden und bilden große Blütentrauben mit einem hohen THC-Gehalt aus.
Weibliche Blüten produzieren Samen, die optimal für eine gesunde Ernährung und die Produktion von wertvollen Ölen geeignet sind. Nach der Bestäubung der Blüten sinkt ihr THC-Gehalt.
Cannabinoide kommen nur in der Cannabispflanze vor. Im menschlichen Körper befinden sich Cannabinoid-Rezeptoren, an denen sie anknüpfen und wirken können.
Mittlerweile sind mehr als 100 Cannabinoide bekannt, die alle unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben. THC (Tetrahydrocannabinol) etwa sorgt für die psychoaktive Wirkung von Marihuana. Bekannt ist aber auch das Cannabinoid CBD (Cannabidiol).
Im Gegensatz zu THC ist es nicht psychoaktiv, weshalb Nebenwirkungen wie Paranoia und Angst ausbleiben. Daher ist CBD legal und rezeptfrei in Deutschland erwerbbar. Außerdem wirkt CBD nicht ermüdend wie THC, sondern eher belebend. Auch CBD lindert chronische Schmerzen, Entzündungen, Migräne, Arthritis, Krämpfe, Epilepsie und Schizophrenie.
Eines der überaus nützlichen Produkte, die aus der Hanfpflanze gewonnen werden, ist das Hanföl. Hergestellt wird es aus den Samen der Pflanze, also dem Teil, in dem so gut wie kein THC enthalten ist. Daher hat Hanföl keine psychoaktive Wirkung.
Um das Öl zu gewinnen, werden die Hanfsamen geschält und bei Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad Celcius gepresst. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des Hanföls optimal erhalten.
Denn im Hanföl sind sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren enthalten – und das zu 80 Prozent und noch dazu in einem idealen Verhältnis von 3 zu 1. Viele Pflanzenöle weisen die ungesättigten Fettsäuren auf, haben aber meist einen sehr hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren. Sie verhindern dadurch, dass der Körper die Omega-3-Fettsäuren in Eicosapentaensäure (EPA) umwandelt. EPA wirkt sich unter anderem positiv auf das Immunsystem und den Blutdruck aus, hat aber auch entzündungshemmende Wirkung.
Zudem beinhaltet Hanföl – im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzenölen – die Omega-6-Fettsäure Gamma-Linolensäure. Sie bekämpft Entzündungen im Körper und hat auch vorteilhafte Wirkungen auf das Gehirn.
Besonders beliebt ist Hanföl auch als Wirkstoff in der Kosmetik. Die ungesättigten Fettsäuren sorgen dafür, dass Haut und Haare mit Feuchtigkeit versorgt werden und möglichst wenig davon wieder verlieren. Dazu kommen verschiedene Vitamine wie B1 und E und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und Kalium, die ihre gesundheitsfördernde Wirkung in Shampoos, Cremes und Seifen entfalten.
Dank Chlorophyll ist Hanföl grün. Haut und Haare freuen sich vor allem darüber, dass Chlorophyll die Erneuerung der Zellen fördert.